Kirsten Heilmann · Systemische Supervision und Coaching
Systemische Supervision
Sie arbeiten in einem pädagogischen Bereich oder haben dort eine Leitungsposition inne? Dann ist Ihnen die Möglichkeit, für sich und Ihr Team Supervision in Anspruch zu nehmen, sicher bekannt. In regelmäßigem Abstand finden Treffen statt, um teaminterne oder fallbezogene Fragestellungen systemisch zu betrachten und Ihnen und Ihrem Team neue Handlungsoptionen zu eröffnen.
Das geschieht in unterschiedlichen Settings:
Teamsupervision
Hier geht es darum, Konflikte zu klären und zu lösen, Teamkompetenz weiter zu entwickeln und die Arbeits- und Kooperationsfähigkeit zu steigern. Ebenso können fallbezogene Fragestellungen systemisch reflektiert werden.
Leitungssupervision / Leitungscoaching
Hier kann eine Führungskraft einer Institution ihre Leitungsaufgaben, ihren Personalführungsstil und ihre persönliche Entwicklung reflektieren.
Einzelsupervision
Die Bearbeitung persönlicher Fragestellungen in einer konkreten Arbeitssituation stehen im Vordergrund.
Gruppensupervision
Teilnehmer aus verschiedenen Institutionen können gemeinsam Fragen beruflicher Beziehungen und Interaktionen reflektieren und sich unterstützen.
Coaching von Führungskräften
Das systemische Coaching dient dem Erwerb und der Förderung Ihrer Führungskompetenz. Es kann Hilfe bei Entscheidungsprozessen sein, stärkt die Fähigkeit zur Selbstreflektion. Der systemische Ansatz sorgt für Ihre Rollenklarheit als Führungskraft und ist so eine wertvolle Unterstützung für Sie in Ihrem beruflichen Kontext.
Einzelcoaching
Bei der Optimierung der beruflichen Selbstgestaltungsfähigkeiten kann systemisches Coaching wertvolle Impulse setzen und dient dabei der Orientierung zwischen Beruf und Privatleben (Work-Life-Balance).
Auch als professionelle Begleitung bei Veränderungen, wie einem Arbeitsplatzwechsel, ist ein Coachingprozess hilfreich.
Auch als professionelle Begleitung bei Veränderungen, wie einem Arbeitsplatzwechsel, ist ein Coachingprozess hilfreich.